

Unter dem Begriff des Laserstrukturierens wird sowohl der partielle und präzise oberflächliche Werkstoffabtrag, als auch das großflächige Laserpolieren, Laserreinigen oder Laserhonen subsumiert.
Aufgrund der vielfältigen Bearbeitungsparameter bei der Laserbearbeitung ergeben sich enorme Möglichkeiten. Beispielsweise lassen sich Dünnfilmschichten abtragen ohne das Trägersubstrat, wie z.B. Glas zu beschädigen, definierte Rauheitswerte partiell in Keramiken und Metallen herstellen oder Reinigungs- und Poliervorgänge an abgetragenen Siliziumflächen vornehmen, um leicht anhaftende Schmelzrückstände zu entfernen.
Weitere Details finden Sie auf unserem Datenblatt.