Am 12. September 2024 durfte die LCP bei der ersten feierlichen Verleihung des IHK-Preises Ostthüringen „Unternehmen in Verantwortung“ eine besondere Ehrung entgegennehmen.
Die IHK Ostthüringen würdigt mit einem besonderen Preis das Engagement von Unternehmen, die sich durch vorbildliche gesellschaftliche Verantwortung, nachhaltiges Wirtschaften und ethisches Handeln auszeichnen.
Unter der Schirmherrschaft vom Bundespräsidenten a.D. Prof. Dr. Horst Köhler wurde die LCP Laser-Cut-Processing GmbH und 2 andere Unternehmen geehrt, die nicht nur wirtschaftlich erfolgreich sind, sondern auch sozial und ökologisch Verantwortung übernehmen.
Geschäftsführer Daniel Störzner nahm sichtlich erfreut am Donnerstagabend die Auszeichnung für den 3. Preis im IHK-Bildungszentrum in Gera entgegen und bedankte sich.
Unternehmerischer Erfolg bedeutet für uns, nachhaltiges Wirtschaften umzusetzen, soziale Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig ökologische Aspekte in unser tägliches Handeln zu integrieren.
Diese Auszeichnung ist eine Bestätigung unserer Anstrengungen und Ansporn zugleich, unser Engagement weiter auszubauen.
Hier einen Überblick zu unseren Initiativen
Engagement im Bereich Gesundheit
> Wir legen großen Wert auf das Thema Mitarbeitergesundheit - frisches Bioobst und -gemüse - betriebseigenen Fitnessraum und Outdoor-Fitness-Court - wöchentlicher Fitnesskurs mit erfahrenem Fitnesstrainer - Gesundheitstag - Jobrad
Engagement im Bereich Nachhaltigkeit/Umweltschutz
> Wir produzieren seit einem Jahr unseren eigenen grünen Strom - Photovoltaik-Anlagen auf den beiden Firmengebäude seit Sommer 2023
> Unsere Gebäudetechnik ist hochgradig effizient - Fertigungsgebäude in der Heinrich-Hertz-Str. 16 mit umweltfreundlicher Wärme- und Kälteversorgung zu 100% auf Basis regenerativer Energieträger
> Teilnahme am Thüringer Nachhaltigkeitsabkommen (NAThüringen) - seit 2019 Teilnehmer am Nachhaltigkeitsabkommen für nachhaltiges Wirtschaften und an der Weiterentwicklung und Umsetzung der Thüringer Nachhaltigkeitsstrategie
Engagement im Bereich Sonstiges (Standortförderung/Sponsoring/Forschung & Entwicklung)
> Wir sind Gründungs – und Vorstandsmitglied im TRIDELTA CAMPUS Hermsdorf e.V. - seit 2017 Engagement in der Standortinitiative zur Stärkung und Förderung des Hightech-Standortes Hermsdorf
> Wir fördern den regionalen Sport - seit der Sport-Saison 2023/2024 sind wir als langfristiger Exklusiv-Sponsor der 1. Frauenmannschaft und der B-Jugend der Mädchen im Handball des SV Hermsdorf e.V. tätig und engagieren uns für eine nachhaltige Nachwuchsförderung
> Wir forschen stetig und entwickeln Lasertechnik zukunftsweisend weiter - eigenen F&E-Bereiche und Zusammenarbeit mit renommierten Universitäten und Instituten im Bereich der Lasermaterialbearbeitung in unterschiedlichen Projekten
Dies umfasst die Intensivberatung und Prozessbegleitung für KMU durch selbständige Unternehmensberater und Unternehmensberaterinnen zur Verbesserung interner Prozesse.
Klimatechnik ist entscheidend für Komfort, Energieeffizienz und den Schutz von elektronischen Geräten sowie für die Gesundheit der Menschen. Dabei spielen Drucksensoren, deren Schaltungsträger durch Laser bearbeitet und anschließend zu…
Wieder nutzten wir einmal die Chance, um der Region einen Teil unseres Erfolges weiterzugeben und unterstützen eine Grundschule mit einer kleinen Spende.
Vom 6.-7. November ist es wieder soweit: Die 14. Jenaer Lasertagung öffnet ihre Türen, um aktuelle Trends, Herausforderungen und Entwicklungsergebnisse der Laserbranche zu teilen. Mit dabei die LCP.
Am 12. September 2024 durfte die LCP bei der ersten feierlichen Verleihung des IHK-Preises Ostthüringen „Unternehmen in Verantwortung“ eine besondere Ehrung entgegennehmen.
Dank innovativer Ultrakurzpuls-Lasertechnologie können Dünnfilmsubstrate hochgenau strukturiert und somit dünne und schmale Hall-Sonden zur Messung kleinster Luftspalte in Elektromotoren hergestellt werden.
Du wolltest schon immer einmal einen Blick hinter die Kulissen einer Laserfeinbearbeitung werfen? Jetzt hast du die Möglichkeit. Tauche ein in die Welt der #LASERPIONIERE.
Der Klimawandel ist allgegenwärtig. Um diesen zu mindern, leistet die emissionsfreie Fortbewegung ihren Beitrag. Genau hier kommt die LCP mit Ihrem Wissen in der Laserfeinbearbeitung von kleinsten Komponenten ins Spiel.
Als innovatives Bearbeitungsverfahren entwickelt die LCP einen sogenannten wasserstrahlgeführten Laserprozess für die Bearbeitung hart-spröder Materialien, insbesondere technischer Keramiken.
Beim Trennen und Abtragen von Silizium-Wafern ist höchste Präzision mit kleinsten Konturen auf einer ausgedehnten Fläche gefragt. Die klassische mechanische Methode des Wafer Dicing stößt hierbei an ihre Grenzen, da sie die Anforderungen an…
Im Rahmen des IHK-Schülercollege bieten wir Schülern die Möglichkeit einen Einblick in technische Berufe zu erhalten und dabei die beeindruckende Welt der Laserbearbeitung zu entdecken.
Vom 11.-13. Juni sind wir auf der Fachmesse für Leistungselektronik, Intelligente Antriebstechnik, Erneuerbare Energie und Energiemanagement vertreten, um unsere herausragenden Lösungen und Services für Leistungselektronik zu präsentieren.
Vom 11.-13. Juni präsentiert die führende Messe für Sensorik, Mess- und Prüftechnik in Nürnberg neueste Trends und Innovationen der Branche. Tauchen Sie ein in unsere Welt der laserbearbeiteten Hightech-Bauteile für diverse…
Der diesjährige Girls'Day findet am 25. April statt. Die LCP beteiligt sich wieder mit am Mädchen-Zukunftstag und gibt Einblicke in den Berufsalltag typischer MINT-Berufe. Mädchen erleben dabei hochmoderne Lasertechnik.
Im September 2023 hatten wir unser 30jähriges Firmenjubiläum ganz groß gefeiert und gleichzeitig zu einer Spendenaktion aufgerufen. Und es ist einiges dabei zusammengekommen!
Vom 20.-21. März treffen Sie uns auf Coil & Winding Expo in Augsburg. Mit im Gepäck: Unsere Expertise in der hochpräzisen Laserbearbeitung wie das Laserschneiden von Elektroblechen, dem Paketieren und das Laserschweißen von Statoren und…
Als mittelständiges Technologieunternehmen möchten wir einen Teil unseres Erfolgs zurückgeben. Dies erfolgt durch die Unterstützung von Projekten in der Region.
Analyse einzelner Geschäftsprozesse, Dokumentation in Form einer ereignisgesteuerter Prozesskette und Übergabe aller Ergebnisse für die Einführung einer integrierten Planungssoftware.
Mittels innovativer Lasertechnologie und langjährigem Know-how in der Laser-Applikation lassen sich kleinste Kappen und Gehäuse für Gassensoren hochpräzise genau und in einwandfreier Qualität bearbeiten.
2023 ist unser JAHR. Und Ende September war es soweit: Das Familienunternehmen feierte zusammen mit Kunden, Projektpartnern, Lieferanten und den Beschäftigen an zwei Tagen sein Jubiläum.
Starke Schwankungen des Strompreises und die damit verbundene Abhängigkeit haben uns bewogen, eine Investition in unsere Zukunft, Wirtschaftlichkeit und Umwelt zu tätigen.
Mit der schnellen, äußerst präzisen UKP-Laserbearbeitung können kleinste Ferritkomponenten und andere Materialien für den vielseitigen Einsatz in der Leistungselektronik hergestellt werden.
Am 07. Juni 2023 heißt es nun wieder „SPORT FREI“ für alle Mitarbeiter*innen bei der LCP. Neben einer kleinen sportlichen Weiterbildung erfolgt auch die Eröffnung des neuen Outdoor Courts.
Nach genau 365 Tagen findet heute am 27. April wieder der Mädchen-Zukunftstag statt. So wie jedes Jahr nehmen wir erneut teil. Mit dabei: 6 technikinteressierte Schülerinnen.
Wir sind vom 09.-11. Mai auf der Fachmesse für Leistungselektronik, Intelligente Antriebstechnik, Erneuerbare Energie und Energiemanagement und präsentieren unsere Lösungen wie feinste Bauteile für die Leistungselektronik.
Vom 09.-11. Mai öffnet die Messe für Sensorik, Mess- und Prüftechnik ihre Türen in Nürnberg. Erfahren Sie mehr zu Entwicklungen im Bereich Lotfolien, Leadframes, Steckkontakte, keramische Sensorträger, Leiterplatten und vieles mehr.
Erarbeitung theoretischer Grundlagen sowie konkreter Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Fertigungsprozesse unter Einbeziehung bisher noch nicht verwendeter Technologien.
Besuchen Sie uns vom 29.-30. März auf der Coil & Winding Expo in Augsburg. Erfahren Sie mehr zu hochpräziser Laserbearbeitung wie das Feinschneiden von Elektroblechen, dem Paketieren und das Feinschweißen von Statoren und Rotoren.
Der nächste Girls'Day findet am 27. April 2023 statt. Die LCP unterstützt wiederholt den Mädchen-Zukunftstag und gibt Einblicke in den Berufsalltag typischer MINT-Berufe. Mädchen erleben dabei hochmoderne Lasertechnik live!
Leiterplatten kommen in allen elektronischen Geräten vor – ohne sie geht nix. Um eine langzeitstabile Funktionalität zu gewährleiten, kommt es in der Bearbeitung dieser auf eine saubere Laser-Schneid-Technologie an.
Wir stellen aus! Nutzen Sie die Chance und besuchen Sie uns vom 16.-17.11.2022 auf der Precision Fair, um alles über neuste Themen rund um hochpräzise Lasermikrobearbeitung von Bauteilen aus verschiedensten Materialien zu erfahren!
Elektronikbauteile sind klein und sehr empfindlich. Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten, müssen diese dicht verschlossen werden. Die Lösung ist das Laserfeinschweißen mit modernster Lasertechnologie.
Vom 3.-4. November kommen Expertinnen und Experten aus Industrie, Forschung, Bildung und Politik zusammen, um aktuelle Trends und Herausforderungen der Laserbranche zu diskutieren. Mit dabei die LCP.
Die LCP fertigt hochpräzise kleine, feinmechanische Komponenten mit hoher Genauigkeit und Sauberkeit für den Einsatz in Geräten für Branchen wie die Medizintechnik, Forschung und Entwicklung, Elektronik sowie Luft- und Raumfahrt.
Im Rahmen seiner Sommertour #neueenergiethueringen besuchte er mittelständische Unternehmen in Thüringen, um sich einen Eindruck über deren Weg in Richtung CO2-Neutralität zu verschaffen.
Unvergessliche und spannende Ferientage haben drei Schüler bei der LCP erlebt und dabei ihre gemeinsame Challenge mit dem Thema „Kreativität mit Laserlicht erleben“ mit Bravour gemeistert.
Erlebe Kreativität mit Laserlicht. Wir bieten Schülern in den Sommerferien die Gelegenheit im Sensor Space Camp Gera/Hermsdorf hochmoderne Lasertechnik live zu erleben und dabei kreativ zu sein.
Glaswafer sind sehr bruch- und rissempfindlich. Dies macht eine Bearbeitung dieser sehr anspruchsvoll. Die UKP-Lasertechnologie erzielt hierbei beste und hochqualitative Ergebnisse.
Erfolgreiche Laserfeinbearbeitung von Hochleistungskeramiken, Silizium- und Halbleitersubstrate sowie Glas-Wafer ist durch innovative UKP-Lasertechnologie realisierbar.
Unter dem Motto „VOLL LASER – Kreativität mit Laserlicht erleben“ startet der Mädchen-Zukunftstag mit einem vollen und interessanten Programm bei der LCP Laser-Cut-Processing GmbH in Hermsdorf.
Wir stellen aus! Nutzen Sie die Chance und besuchen Sie uns, um alles über neuste Themen und Entwicklungen im Bereich Lotfolien, Leadframes, Steckkontakte, keramische Sensorträger, Leiterplatten und vieles mehr zu erfahren!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns aus Marketingsicht helfen, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Über den Button "Alle auswählen" stimmen Sie allen Cookies und Funkionen zu. Über die Option „Details anzeigen“ können Sie Ihre Einwilligung für einzelne Zwecke oder Funktionen erteilen. Durch Klicken auf „Speichern“ erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die ausgewählten Cookies setzen. Ein Widerrufsrecht für Ihre Einwilligungen steht Ihnen jederzeit zu. Weitere Informationen dazu unter Cookies und Datenschutz.